ELTERNgespräch Podcast

ELTERNgespräch Podcast

René Gisler (Gründer von daumenkinder.com) im Gespräch mit Julia Schmidt Jortzig vom Podcast Elterngespräch – natürlich zum Thema Daumenlutschen und Abgewöhnung.

Shownotes

In dieser Folge geht es um das Thema Daumenlutschen. Erst ist es ja ganz praktisch, aber irgendwann muss man es ja doch abgewöhnen – auch wegen der Zahngesundheit. Aber wie? Darüber spricht Julia heute mit dem Schweizer Papa René Gisler; zwei seiner Kinder waren nämlich Daumenlutscherinnen. Als er und seine Frau sich dazu Informationen suchen wollten, fanden sie irgendwie nichts Gescheites, das ihnen weitergeholfen hätte, und deshalb haben sie prompt selbst einen Blog beziehungsweise ein Projekt zum Thema ins Leben gerufen und ein Kinderbuch geschrieben. Welche Tipps sie da geben, darüber sprechen René Gisler und Julia in diesem ELTERNgespräch. Kleiner Spoiler: Bestrafen, drohen und schimpfen gehören nicht dazu!

+++++++++++++

Links zur Folge:

Alle gesammelten Informationen zum Daumenlutschen und darüber, wie man sein Kind am besten bei der Abgewöhnung begleitet, findet ihr auf dem Blog Daumenkinder. Informationen zum Kinderbuch Anna und Dedo – Ein Daumen traut sich raus von René und Martina Gisler findet ihr hier.

Ihr sucht noch mehr kindgerechten Lesestoff? Dann schaut euch diese Übersicht zu allen deutschsprachigen Kinderbüchern zum Thema Daumenlutschen an. Zudem findet ihr hier einen Vergleich von Abgewöhnungsprodukten und Informationen darüber, was bei ihrem Gebrauch beachtet werden sollte.

Das erwähnte Buch heißt Two Thumbs Up und ist von Christine Stevens Mills. Wenn ihr mehr über Christine Stevens Mills und ihre Technik erfahren wollt, findet ihr hier ein ausführliches Interview mit ihr zum Thema.